Beziehung, Erziehung und Training
Ich biete Ihnen verschiedene Kurse zu Beziehung, Erziehung und Training sowie artgerechte Beschäftigung an. Die Kurse für artgerechte Beschäftigung finden Sie HIER (bitte klicken). 
Da eine stabile Bindung und eine harmonische Beziehung, die von Vertrauen und Respekt geprägt ist, weder durch Kommandos, Leckerchen, Futter, Ablenkung oder Bestechung aufgebaut werden kann, verzichte ich in vielen Kursen auf Kommandos und Leckerchen.
Mithilfe meiner Kurse kann ich Sie dabei unterstützen, Ihren Hund zu verstehen, Struktur und Regeln zu etablieren und diese im Alltag zu leben.
Für Ihren optimalen Erfolg empfehlen ich Ihnen, vor der Buchung eines Kurses einen unverbindlichen Kennenlerntermin oder ein Erstgespräch zu vereinbaren, damit ich Ihre Wünsche und Bedürfnisse besser verstehen und Ihnen individuelle Lösungen anbieten kann.
Ich freue mich darauf, Sie und Ihren Hund kennenzulernen.
"
Basiserziehungskurs 1 - Bindung, Beziehung und Erziehung
Sie lernen, wie Ihr Hund sich an Ihnen orientiert, Impulse besser reguliert und sicher mit Alltagssituationen umgeht – durch gemeinsame Erfahrung und eine stabile Mensch-Hund-Beziehung.
Für alle, die ihren Hund nicht „funktionieren“ lassen wollen, sondern eine echte Verbindung aufbauen möchten.
Filter
In diesem Kurs geht es um mehr als Hundetraining – es geht um eine verlässliche, vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Hund.
Im Mittelpunkt stehen Themen wie Aufmerksamkeit, Impulskontrolle, Leinenführigkeit und Orientierung – als Grundlage für einen entspannten Alltag.
Wir arbeiten nicht auf dem Hundeplatz, sondern mitten im Leben: an wechselnden, alltagsnahen Orten. So erleben Sie gemeinsam neue Situationen und lernen, souverän damit umzugehen. Das stärkt Ihre Verbindung und gibt beiden Seiten Sicherheit.
Jede Kurseinheit baut auf der vorherigen auf. Sie erhalten zu jedem Termin ein begleitendes Handout mit den wichtigsten Inhalten – vorab per E-Mail.
Inhalte
| Stunde | Thema | 
| 
   1  | 
  
   Theorie, Kommunikation und Hundeknigge  | 
 
| 
   2  | 
  
   Aufmerksamkeit belohnen, Ruheübungen  | 
 
| 
   3  | 
  
   Impulskontrolle und Einführung in die Leinenführung  | 
 
| 
   4  | 
  
   Leinenführung  | 
 
| 
   5  | 
  
   Leinenführung  | 
 
| 
   6  | 
  
   Orientierung am Hundehalter   | 
 
| 
   7  | 
  
   Orientierung am Hundehalter auf Distanz mithilfe der Schleppleine  | 
 
| 
   8  | 
  
   Wiederholung der Themen  | 
 
Ziel des Kurses
Nach dem Kurs fühlen Sie sich sicherer im Umgang mit Ihrem Hund und haben eine stabile Basis geschaffen – für mehr Gelassenheit im Alltag und als Vorbereitung auf den weiterführenden Basiserziehungskurs 2.
Voraussetzungen
Ihr Hund sollte mindestens 16 Wochen alt sein und sich in
einer Gruppe von 4 Hunden wohlfühlen. Der/die Halter/-in sollte körperlich dazu in der Lage sein, den Hund zu führen und ihn auch in hohen Reizlagen festzuhalten. 
Läufige Hündinnen können an den 
Stehtagen nicht teilnehmen; die restliche Zeit der Läufigkeit ist die 
Teilnahme möglich. Falls Ihr Hund Aggressionen gegen andere Hunde oder 
Menschen zeigt, möchte ich Sie beide gerne in einem Erstgespräch 
kennenlernen.
Die maximale Teilnehmer/-innenzahl beträgt 4 Teilnehmer/-innen; ab 3 Teilnehmer/-innen findet der Kurs statt. Sollte ein Kurs bis 21 Tage vor Beginn eine geringere Teilnehmer/-innenzahl aufweisen, informieren wir Sie bis spätestens 20 Tage vor Start per E-Mail über das Nichtzustandekommen des Kurses.
Ihre Rechnung wird storniert; sollten Sie bereits bezahlt haben, erhalten Sie automatisch eine Gutschrift auf Ihrem Konto. Diese kann auf Wunsch gerne ausbezahlt werden.
Mitbringen
- Kurze Führleine
 - Halsband (nicht zwingend, macht erfahrungsgemäß das Führen leichter)
 - Geschirr
 - Schleppleine
 - Leckerlis und Spielzeug
 
Ablauf
Um
 alltagsorientiertes Training zu gewährleisten, treffen wir uns an 
wechselnden Orten, welche Ihnen mit der Buchungsbestätigung per E-Mail zugesandt werden.
Bitte beachten Sie
Bei diesem Kurs werden ausschließlich die Kursinhalte besprochen und trainiert. Themen, die sich darüber hinaus ergeben, können gerne in einem Einzeltraining bearbeitet werden.
Und danach? Ich lade Sie herzlich dazu ein, sich für den weiterführenden Basiserziehungskurs Teil 2 zur Festigung der Erziehung Ihres Hundes und mit spannenden, neuen Themen anzumelden.
Melden Sie sich gleich an und sichern Sie sich Ihren Platz.