Hunde wurden ursprünglich von uns Menschen für bestimmte Aufgaben angeschafft und hatten richtige 'Jobs' - z. B. helfen Hütehunde dabei, Rinder- oder Schafherden zusammenzuhalten, Jagdhunde bei der Jagd mit unterschiedlichen Aufgabenfeldern.
Heutzutage werden viele Hunde aus anderen Gründen gehalten: Tierliebe, der Wunsch nach Gesellschaft, Naturverbundenheit mit einem Vierbeiner genießen uvm.
Viele Hunde sind mit den täglichen Spaziergängen zufrieden, manche brauchen etwas mehr Beschäftigung.
Sind Hunde nicht ausreichend mental und körperlich beschäftigt, kommen sie, wie kleine Kinder auch, leicht auf dumme Gedanken! Dem lässt sich leicht durch artgerechte Beschäftigung vorbeugen. Sie fördert zudem die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund und macht diesen ausgeglichen und glücklich 😉.
Sollten Sie sich bezüglich der Wahl des Kurses unsicher sein, rufen Sie mich gerne zu den Telefonsprechzeiten an oder vereinbaren einen Kennenlerntermin oder ein Erstgespräch. Für die Kurse können Sie während des Buchungsprozesses eine optionale Kursversicherung abschließen.
Apport for fun
Viele Hunde laufen gerne geworfenen Gegenständen hinterher; zurück bringen sie diese aber, wenn überhaupt, nur ein paar Mal. In diesem Kurs lernt Ihr Hund, Gegenstände direkt zu Ihnen zu bringen, ohne Wenn und Aber.
So können Sie den angeborenen Jagdinstinkt Ihres Hundes nutzen, um die Bindung nachhaltig zu stärken. Darüber hinaus eignet sich das Apportieren, um den Hund sowohl körperlich als auch geistig zu beschäftigen.
Kurstermine und weitere Informationen
Der Spur nach - Fährtenkurs
Bei der Fährtenarbeit erlernt Ihr Hund, eine gelegte Spur anhand der Bodenverletzung (beschädigte Grashalme, Fußabdrücke, Duft usw.) riechend zu verfolgen. Es handelt sich hierbei um eine langsame, hochkonzentrierte Form der Nasenarbeit und ist für Hunde jeglichen Alters und jeglicher Fähigkeit geeignet.
Besonders aufgedrehte, nervöse und unsichere Hunde profitieren sehr von der Fährtensuche, da sie lernen herunterzufahren, sich zu konzentrieren und Selbstvertrauen zu entwickeln.
Kurstermine und weitere Informationen
Körpersprachliches Longieren mit dem Hund
Das körpersprachliche Longieren mit Hund ist eine wunderbare Gelegenheit, um sowohl die Kommunikation und Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund zu verbessern, als auch Ihren Hund artgerecht zu beschäftigen.
Beim körpersprachlichen Longieren mit Hund stehen vordergründig Ihre Körperhaltung, Ihre Körpersprache und Ihr Timing im Fokus.
Kurstermine und weitere Informationen