Eine Verhaltensberatung kann Ihnen und Ihrer/Ihren Katze(n) helfen bei:
- Problemen im Mehrkatzenhaushalt
- Übermäßigem Kratzmarkieren an Möbeln oder Tapeten
- Unsauberkeit und Markierverhalten (Harnmarkieren, Middening)
- Übermäßigem Vokalisieren (nächtliches Miauen oder Unruhe)
- Hyperattachment (Katzen verfolgen Ihre Halter auf Schritt und Tritt)
- Übermäßiger Fellpflege (Lecksyndrom = Feline Selbstinduzierte Alopezie)
- Angst- und Meideverhalten sowie Traumata
- Aggressivität in allen Variationen inkl. innerartliche Aggression
- Stress (z. B. bei Tierarztbesuchen, Silvester, Umzug, etc.)
- Depressionen
- Hyperaktivität
Bitte bedenken Sie, dass auch gesundheitliche Ursachen, Mängel oder Überversorgung in der Ernährung mit Gründe für Verhaltensprobleme sein können. Deshalb werden zum Wohle Ihres Tieres und um ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen, ggf. tierärztliche Diagnostik sowie eine Überprüfung und mögliche Veränderung der Ernährung Grundlagen unserer weiteren Zusammenarbeit sein.
Ein einmaliger Erstkontakt (E-Mail oder Telefonat bis 10 Min.) bei dem wir klären ob, und gegebenenfalls wie ich Ihnen helfen kann, ist kostenlos. Es ist keine kostenlose Hilfestellung/Schnelldiagnose oder Einzelfragenbeantwortung möglich!

- Erstes persönliches Kennenlernen
- Hausbesuch
- Beratung aus dem 'kätzischen Blickwinkel'
- Ist-Stand Analyse
- Charaktereinschätzung Ihrer Katze
- Individuell auf Sie, Ihre Lebenssituation und Ihre Katze abgestimmt
- Alle Familienmitglieder können einbezogen werden
- Besprechung Ihrer Wünsche und Erwartungen

- Beratung bezüglich des Zusammenhangs zwischen Ernährung und Verhalten
- Für jedes Bedürfnis das passende Paket
- Wissenschaftlich fundiert
- Unterstützung bei Allergien und Unverträglichkeiten
- Zusammenarbeit mit Spezialisten der Veterinärmedizin
- Auswertung von Blutbildern
- Darmsanierung
- Laboruntersuchungen (z. B. Kot, Fellmineralienanalyse)
- Philosophieunabhängig
- Besprechung Ihrer Wünsche und Erwartungen