Kurse für Beschäftigung

Artgerechte Beschäftigung ist für viele Bereiche des Zusammenlebens von Hund und Mensch sehr wichtig.

Sie fördert:

  • Die Bindung
  • Stabilisiert die Beziehung
  • Fördert die Orientierung am Menschen
  • Beugt verhaltensoriginellen Ideen vor
  • Kann jagdliches Verhalten umlenken
  • Wirkt Entspannend und Ausgleichend
  • Macht müde und zufrieden
  • Fördert Glückshormone (nicht nur beim Hund ;-))
Die Angebote für CanTaSma-die smarte Art des Hundetrainings finden Sie HIER (bitte klicken).

Körpersprachliches Longieren mit dem Hund


Das körpersprachliche Longieren mit Hund ist eine wunderbare Gelegenheit, um sowohl die Kommunikation und Bindung zwischen Hund und Mensch zu verbessern als auch den Hund artgerecht zu beschäftigen.

Beim körpersprachlichen Longieren mit Hund stehen vordergründig die Körperhaltung / Körpersprache und das Timing des Menschen im Fokus des Trainings.


  • 1 Kurstermin
Kurse werden geladen...

* inkl. 19% MwSt.

Inhalte:

  • Die Wirkung der Körpersprache des Menschen auf den Hund verstehen und bewusst einsetzen
  • Laufrichtungen über den eigenen Körper vorgeben
  • Die Kommunikation und Bindung zum Hund verbessern
  • Dem Hund Grenzen und etwaige Tabuzonen setzen und auch einhalten
  • Die Körpersprache des Hundes erkennen, verstehen und nutzen

Beim Longieren mit Hund steht zunächst die Körperhaltung, die Körpersprache und das Timing des Menschen im Fokus. Das gesamte Longiertraining erfolgt ohne Futter oder ähnlichen Hilfsmitteln. Ein klar kommunizierender Halter ist ausreichend als Motivation.

Lassen Sie sich in die Kommunikationswelt des Hundes entführen und entdecken Sie, wie Führung auf körpersprachlicher Ebene nicht nur möglich, sondern einfach, klar und vielseitig einsetzbar ist. In kleinen Schritten nähern wir uns gemeinsam der Kommunikation mit Ihrem Hund, auch auf Distanz.

Ziel

Im Vordergrund steht die Vermittlung einer körpersprachlichen Kommunikation mit Ihrem Hund.

Voraussetzungen

Ihr Hund sollte mindestens 6 Monate alt sein und sich in einer Gruppe von 4 Hunden wohlfühlen. Läufige Hündinnen können an den Stehtagen nicht teilnehmen; die restliche Zeit der Läufigkeit ist die Teilnahme möglich. Falls Ihr Hund Aggressionen gegen andere Hunde oder Menschen zeigt, möchte ich Sie beide gerne in einem Erstgespräch kennenlernen.

Die maximale Teilnehmer/-innenzahl beträgt 4 Teilnehmer/-innen; ab 3 Teilnehmer/-innen findet der Kurs statt.
Sollte ein Kurs bis 21 Tage vor Beginn eine geringere Teilnehmer/-innenzahl aufweisen, informieren wir Sie bis spätestens 20 Tage vor Start per E-Mail über das Nichtzustandekommen des Kurses.
Ihre Rechnung wird storniert; sollten Sie bereits bezahlt haben, erhalten Sie automatisch eine Gutschrift auf Ihrem Konto. Diese kann auf Wunsch gerne ausbezahlt werden.

Mitbringen

  1. Kurze Führleine
  2. Halsband (nicht zwingend, macht erfahrungsgemäß das Führen leichter)
  3. Geschirr
  4. Schleppleine
  5. Leckerlis und Spielzeug

Bitte beachten Sie

Bei diesem Kurs werden ausschließlich die Kursinhalte besprochen und trainiert. Themen, die sich darüber hinaus ergeben, können gerne in einem Einzeltraining bearbeitet werden.

Melden Sie sich gleich an, und sichern Sie sich einen Platz.