Ihr Hund soll lernen, mit anderen Hunden angemessen umzugehen – und Sie möchten besser verstehen, was dabei eigentlich passiert?

In meinen Kommunikationsgruppen geht es um echte Hundebegegnungen, bei denen Ihr Hund soziale Fähigkeiten entwickeln oder weiter ausbauen kann. Gleichzeitig lernen Sie, das Verhalten Ihres Hundes besser zu verstehen und ihn sicher durch solche Situationen zu begleiten.

Wenn Sie bisher noch nicht bei mir im Training waren, ist vor der Gruppenteilnahme ein persönliches Kennenlernen erforderlich – entweder als kostenloser Kennenlerntermin oder als ausführliches Erstgespräch. So bekomme ich einen ersten Eindruck von Ihnen, Ihrem Hund und Ihren Zielen.

Anschließend beobachte ich Ihren Hund im Kontakt mit anderen Hunden, um einschätzen zu können, welche Gruppe wirklich passt.

Ich freue mich auf Sie und Ihren Hund!

Offenes Gruppentraining


Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden der Tierpsychologie Freiburg die flexibel bleiben und ihr Lernen selbst gestalten wollen, sowie für jene, die zusätzliches Training neben ihrem regulären Kurs suchen. Es ermöglicht das Vertiefen und Erweitern von bereits Gelerntem und lässt sich durch regelmäßige Termine gut in den Alltag integrieren.

Es wird 14-tägig samstags von 11.00 - 12.00 Uhr angeboten.

Sie entscheiden, wie häufig und an welchen Tagen Sie teilnehmen möchten!


  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* inkl. 19% MwSt.

Die jeweiligen Lerninhalte der Trainingsstunde richten sich nach den Bedürfnissen der anwesenden Mensch-Hund-Teams, sowie nach Vorschlägen und Anregungen der Trainerin.

Sie können 1-er, 5-er oder 10-er Karten erwerben. 

Inhalte

  • Leinenführung
  • Orientierung am Halter
  • Bindung fördern
  • Impulskontrolle
  • Frustrationstoleranz
  • Abruf
  • Abbruch
  • Sitz und Platz
  • Suchspiele
  • Spiel und Spaß mit Hund

Zudem erhalten Sie viele Tipps rund um die Themen wie z. B. :

  • Fütterung
  • Pflege
  • Gesundheit
  • Lernverhalten
  • Ausdrucksverhalten
  • Sicherheit
  • Umgang

Ziel

Der Erhalt und Ausbau von Lerninhalten in einer flexiblen Gruppe unter Alltagsbedingungen und ein dem Hund angepasstes Handling durch den Hundehalter.

Voraussetzungen

Optimal wäre es, wenn Sie bereits an den Basiserziehungskursen 1 und 2 oder am Einzeltraining teilgenommen haben. Die Teilnahme ist jedoch auch möglich, wenn bisher nur der Basiserziehungskurs 1 absolviert wurde (bei manchen Übungen wird es Einschränkungen geben).

Mitbringen

  • Kurze Führleine
  • Halsband (nicht zwingend, macht erfahrungsgemäß das Führen leichter)
  • Geschirr
  • Schleppleine
  • Leckerlis und Spielzeug

Ablauf

Um alltagsorientiertes Training zu gewährleisten, treffen wir uns an wechselnden Orten, welche Ihnen beim jeweiligen Termin angezeigt werden.

Bitte beachten Sie

Die Karten sind auf 3 Jahre zeitlich befristet (bei Buchung ersichtlich). Sollte das gebuchte Kontingent nicht bis zur zeitlichen Befristung aufgebraucht sein, verfällt das Guthaben.

Um Teilnahmen zu buchen, tragen Sie sich in Ihrem Kundenaccount in die gewünschten Termine ein. Sie entscheiden selbst, wie oft und wann Sie teilnehmen. Sollte der gewünschte Termin bereits ausgebucht sein, tragen Sie sich bitte in den nächstmöglichen Termin ein. Termine können bis 1 Woche vor Beginn abgesagt werden. Sie erhalten bei der Buchung eine E-Mail mit der genauen Anleitung.

Die maximale Teilnehmer/-innenzahl beträgt 6 Teilnehmer/-innen; ab 3 Teilnehmer/-innen findet die Gruppenstunde statt. Sollte eine Gruppe bis 1 Woche vor Beginn eine geringere Teilnehmer/-innenzahl aufweisen, informieren wir Sie per E-Mail über das Nichtzustandekommen der Gruppenstunde. Sie erhalten dann automatisch eine Gutschrift auf Ihrem Kartenvertrag. Läufige Hündinnen können gerne teilnehmen.

Melden Sie sich gleich an und sichern Sie sich einen Platz.