Gesundheit im Blick. Ernährung optimieren.
Verhalten verstehen – und nachhaltig verändern.
Ganzheitliche Tierpsychologie Freiburg.

AGB – Tierpsychologie Freiburg (Angélika Dufour)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Tierpsychologie Freiburg – Angélika Dufour
Stand: März 2025 

1. Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt zwischen dem Kunden und der Tierpsychologie Freiburg (Angélika Dufour) durch Buchung einer Dienstleistung zustande. Die Buchung kann schriftlich, mündlich oder elektronisch erfolgen. Mit Bestätigung der Buchung oder Erbringung der ersten Leistung gilt der Vertrag als geschlossen.

2. Leistungsumfang und Vertragsart

2.1 Art der Dienstleistung

Die Tierpsychologie Freiburg bietet verhaltensbiologisch fundierte Beratungs- und Trainingsdienstleistungen für Hunde, Katzen und Pferde an. Das Angebot umfasst Einzel- und Gruppentrainings, Seminare, Workshops sowie Ernährungs- und Gesundheitsberatung.

2.2 Vertragscharakter

Es handelt sich um Dienstverträge gemäß § 611 BGB. Ein bestimmter Erfolg ist nicht geschuldet, es sei denn, er wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.

2.3 Teilnahmevoraussetzungen

Die Aufnahme eines Tieres ins Training erfolgt ausschließlich nach Einschätzung der Tierpsychologie Freiburg. Dies kann auch die Vorlage medizinischer Unterlagen umfassen.

2.4 Ausschluss vom Training

Bei gesundheitlichen, verhaltensbedingten oder sicherheitsrelevanten Gründen (z. B. Aggressionsverhalten, übersteigerte Erregung, fehlende Verträglichkeit) kann das Tier vorübergehend oder dauerhaft vom Training ausgeschlossen werden. In diesem Fall wird der anteilige Betrag für noch nicht genutzte Einheiten erstattet, abzüglich eines pauschalierten Verwaltungsaufwands von 30 %. Dem Kunden bleibt es vorbehalten, nachzuweisen, dass ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.

2.5 Unterrichtsort, Dauer & Änderungen

Die Dauer und der Ort der Unterrichtsstunden ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot. Verspätungen des Kunden verkürzen die Trainingszeit. Änderungen von Treffpunkten oder Gruppen bleiben der Tierpsychologie Freiburg vorbehalten, soweit sie zumutbar sind.

2.6 Verbindlichkeit von Anweisungen

Den Anweisungen der Trainerin oder ihrer Erfüllungsgehilfen ist Folge zu leisten. Bei wiederholter Missachtung oder vorsätzlicher Störung des Trainings kann der Teilnehmer ausgeschlossen werden. In diesem Fall behält die Tierpsychologie Freiburg den Anspruch auf die Vergütung. Nach dem gesetzlichen Grundsatz sind jedoch die durch den vorzeitigen Ausschluss ersparten Aufwendungen oder anderweitig erzielte Einnahmen anzurechnen. Alternativ kann die Tierpsychologie Freiburg einen pauschalierten Schadensersatz in Höhe von 30 % der Restvergütung fordern, sofern dem Kunden das Nachweisrecht eines geringeren oder gar keinen Schadens bleibt.

2.7 Gruppenkurse und Abgrenzung zur Einzelberatung

Gruppenangebote dienen der allgemeinen Wissensvermittlung und der Arbeit an den ausgeschriebenen Themen. Individuelle Verhaltensthemen, medizinische Fragen oder Ernährungsanalysen sind nur Bestandteil einer Einzelberatung.

3. Pflichten des Kunden

3.1 Angaben und Mitwirkung

Der Kunde versichert, volljährig zu sein und korrekte Angaben zu Identität und Wohnsitz zu machen. Er verpflichtet sich, während des Trainings aktiv mitzuwirken und die Anweisungen der Trainerin umzusetzen.

3.2 Teilnahmevoraussetzungen des Hundes

Der Hund muss behördlich gemeldet, haftpflichtversichert und vollständig geimpft sein. Die entsprechenden Nachweise sind auf Verlangen vorzulegen.

3.3 Gesundheitszustand und Informationspflicht

Der Kunde informiert die Trainerin vor und während des Trainings über bekannte oder vermutete Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten oder Einschränkungen des Tieres. Unterbleibt diese Information oder wird eine empfohlene tierärztliche Abklärung verweigert, kann die Teilnahme verweigert oder abgebrochen werden.
In diesem Fall wird der anteilige Betrag für noch nicht genutzte Einheiten erstattet, abzüglich eines pauschalierten Verwaltungsaufwands von 30 %. Dem Kunden bleibt es vorbehalten, nachzuweisen, dass ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.

4. Zahlungskonditionen

4.1 Preise & Fälligkeit

Die Preise richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste oder dem individuellen Angebot. Rechnungen sind spätestens vor Beginn der ersten Trainingseinheit vollständig zu begleichen.

4.2 Zahlungsarten

Zahlung per Überweisung, Lastschrift, PayPal oder in bar (nur beim ersten Termin). Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, können Verzugszinsen gemäß § 288 BGB erhoben werden.

4.3 Ratenzahlung

Ist eine Ratenzahlung vereinbart, wird die erste Rate mit Beginn der Leistung fällig, weitere monatlich. Bei Zahlungsverzug kann die Teilnahme bis zur Begleichung ausgesetzt werden. Für die dadurch entfallenen Stunden besteht kein Anspruch auf Nachholung. Stattdessen wird die Tierpsychologie Freiburg einen pauschalierten Schadensersatz in Höhe von 30 % der Vergütung für die entfallenen Stunden geltend machen. Dem Kunden bleibt es vorbehalten, nachzuweisen, dass ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.

5. Absagen, Rückerstattung und Kündigung

5.1 Terminabsagen

Einzeltermine müssen mindestens 24 Stunden vorher telefonisch oder per E-Mail abgesagt werden. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen ist die volle Vergütung fällig. Dem Kunden bleibt es ausdrücklich vorbehalten, nachzuweisen, dass ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.

5.2 Stornierung von Kursen oder Seminaren

1. Staffelung der Stornogebühren: Im Falle einer Stornierung durch den Kunden gelten folgende pauschalierte Stornogebühren:

  • bis 4 Wochen vor Beginn: 0 % Stornogebühr.
  • bis 14 Tage vor Beginn: 50 % des Preises als Stornogebühr.
  • weniger als 14 Tage vor Beginn: 90 % des Preises als Stornogebühr.

2. Nachweisrecht: Dem Kunden bleibt es ausdrücklich vorbehalten, nachzuweisen, dass ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.

3. Ersatzteilnehmer: Wird ein Ersatzteilnehmer gestellt, der die vollständige Buchung übernimmt, entfallen die Stornogebühren.

5.3 Vorzeitige Beendigung / Kündigung

Wird ein Vertrag vorzeitig beendet, werden noch nicht genutzte Einheiten anteilig erstattet, abzüglich 30 % pauschalem Verwaltungsaufwand. Dem Kunden bleibt es ausdrücklich vorbehalten, nachzuweisen, dass ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund (§ 626 BGB) bleibt unberührt.

5.4 Verfall nicht genutzter Leistungen

Werden gebuchte Leistungen länger als 3 Monate nach Buchung weder wahrgenommen noch terminiert, verfallen sie ersatzlos, sofern der Kunde nicht nachweist, dass er die Leistung aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, nicht in Anspruch nehmen konnte – es sei denn, der Kunde kündigt fristgerecht oder aus wichtigem Grund.

6. Gruppenangebote und Verhaltensregeln

  • keine Leckerlis, Spielzeuge oder Futter,
  • Leinenpflicht mit geeigneter Leine (z. B. Biothane, 2–2,5 m),
  • kein Kontakt zu fremden Hunden ohne Zustimmung,
  • Anweisungen sind verbindlich zu befolgen.

Hunde mit aggressivem oder nicht kontrollierbarem Verhalten können ausgeschlossen werden. Der anteilige Betrag wird erstattet, abzüglich 30 % Verwaltungsaufwand. Dem Kunden bleibt es ausdrücklich vorbehalten, nachzuweisen, dass ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.

7. Höhere Gewalt

Kann eine Leistung aufgrund höherer Gewalt (z. B. Krankheit der Trainerin, Unwetter, behördliche Anordnung) nicht erbracht werden, besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Die Leistung wird nachgeholt. Falls ein Nachholtermin nicht möglich ist, wird dem Kunden der anteilige Betrag für die ausgefallenen Leistungen erstattet.

8. Haftung

Die Tierpsychologie Freiburg haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, außer bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Für Schäden, die durch teilnehmende Tiere entstehen, haftet der jeweilige Tierhalter nach § 833 BGB. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

9. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung gemäß DSGVO verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung (z. B. Rechnungswesen, Inkasso) erforderlich ist. Weitere Informationen ergeben sich aus der Datenschutzerklärung auf der Website.

10. Urheberrecht

Sämtliche Schulungsunterlagen, Handouts und digitalen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht vervielfältigt oder weitergegeben werden.

11. Schlussbestimmungen

Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn die Tierpsychologie Freiburg diesen ausdrücklich in Textform zustimmt. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt deutsches Recht.

Hinweis: Diese AGB ersetzen frühere Fassungen.