Hunde wurden ursprünglich von uns Menschen für bestimmte Aufgaben angeschafft und hatten richtige 'Jobs' - z. B. helfen Hütehunde dabei, Rinder- oder Schafherden zusammenzuhalten, Jagdhunde bei der Jagd mit unterschiedlichen Aufgabenfeldern.
Heutzutage werden viele Hunde aus anderen Gründen gehalten: Tierliebe, der Wunsch nach Gesellschaft, Naturverbundenheit mit einem Vierbeiner genießen uvm.
Viele Hunde sind mit den täglichen Spaziergängen zufrieden, manche brauchen etwas mehr Beschäftigung.
Sind Hunde nicht ausreichend mental und körperlich beschäftigt, kommen sie, wie kleine Kinder auch, leicht auf dumme Gedanken! Dem lässt sich leicht durch artgerechte Beschäftigung vorbeugen. Sie fördert zudem die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund und macht diesen ausgeglichen und glücklich 😉.
Sollten Sie sich bezüglich der Wahl des Kurses unsicher sein, rufen Sie mich gerne zu den Telefonsprechzeiten an oder vereinbaren einen Kennenlerntermin oder ein Erstgespräch. Für die Kurse können Sie während des Buchungsprozesses eine optionale Kursversicherung abschließen.
Natur-Parcourstraining für Hunde
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Hund über einen Baumstamm balanciert, freudig einen kleinen Bach durchquert oder mit Leichtigkeit ein Hindernis meistert – und Sie dabei ganz selbstverständlich als Team zusammenwachsen.
Im Natur-Parcours-Training erfahren Sie, wie Sie Spaziergänge in kleine Abenteuer verwandeln. Kleine Sprünge, Balancieren, Klettern – Ihrer Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
Dieses Training bereitet nicht nur Freude, sondern stärkt die Bindung, verbessert Konzentration und Koordination und gibt Ihrem Hund mehr Sicherheit in der Bewegung. Geeignet für alle körperlich gesunden Hunde ab 6 Monaten.
Filter
Alle Hundetypen profitieren vom Parcourstraining. Unsichere werden selbstbewusster, Schnelle lernen sich zu konzentrieren, Selbständige werden dazu animiert, mehr mit ihrem Menschen zu kooperieren.
Parcourstraining:
- Stärkt das gegenseitige Vertrauen, was sich auch auf Ihren Alltag auswirkt.
- Fördert die gegenseitige Rücksichtnahme.
- Zeigt die Begabungen Ihres Hundes auf.
- Gibt Ihnen die Möglichkeit, die Wünsche und Ängste Ihres Hundes besser kennenzulernen.
- Fördert die Aufmerksamkeit des Hundes auf den/die Halter/-in.
- Fördert die Bindung durch gemeinsames Spass haben.
Voraussetzungen
Ihr Hund sollte mindestens 6 Monate alt, über Futter gut motivierbar sein und sich in einer Gruppe von 6 Hunden wohlfühlen. Läufige Hündinnen können an den Stehtagen nicht teilnehmen; die restliche Zeit der Läufigkeit ist die Teilnahme möglich. Falls Ihr Hund Aggressionen gegen andere Hunde oder Menschen zeigt, möchte ich Sie beide gerne in einem Erstgespräch kennenlernen.
Die Teilnehmer/-innen sollten körperlich dazu in der Lage sein:
- Den Hund am Geschirr zu stabilisieren
- Über Baumstämme zu balancieren
- Kleine Sprünge zu bewältigen
- Bäche zu durchqueren
Die maximale Teilnehmer/-innenzahl beträgt 6 Teilnehmer/-innen; ab 3 Teilnehmer/-innen findet der Kurs statt. Sollte ein Kurs bis 21 Tage vor Beginn eine geringere Teilnehmer/-innenzahl aufweisen, informieren wir Sie bis spätestens 20 Tage vor Start per E-Mail über das Nichtzustandekommen des Kurses.
Ihre Rechnung wird storniert; sollten Sie bereits bezahlt haben, erhalten Sie automatisch eine Gutschrift auf Ihrem Konto. Diese kann auf Wunsch gerne ausbezahlt werden.
Mitbringen
- Passendes, stabiles Geschirr
- Kurze Führleine
- Schleppleine
- Viele schmackhafte Leckerlis
Bitte beachten Sie
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie und Ihr Hund für das Natur-Parcourstraining geeignet sind, buchen Sie bitte HIER einen Kennenlerntermin. Bei diesem Kurs werden ausschließlich die Kursinhalte besprochen und trainiert. Themen, die sich darüber hinaus ergeben, können gerne in einem Einzeltraining bearbeitet werden.
Melden Sie sich gleich an und sichern Sie sich Ihren Platz.