Katzen verstehen – Verhalten richtig einordnen

Katzen sind faszinierende Persönlichkeiten – unabhängig, sensibel, eigenwillig und gleichzeitig hochsozial. Als sogenannte „gesellige Einzelgänger“ kommunizieren sie auf mehreren Ebenen: über Duftstoffe, Körpersprache und Lautäußerungen. Selbst ein Blinzeln kann eine Botschaft sein. 

Zeigt Ihre Katze auffälliges Verhalten, lohnt sich ein genauer Blick. Denn Unsauberkeit, Aggression, übermäßiges Miauen oder Rückzug sind selten „schlechte Angewohnheiten“ – sondern oft Reaktionen auf Überforderung, Langeweile, Stress oder unerkannte körperliche Ursachen. 

Häufige Themen in der Verhaltensberatung: 

  • Unsauberkeit
  • übermäßiges Kratzen oder Putzen 
  • lautes oder anhaltendes Miauen 
  • starke Anhänglichkeit 
  • Ängste, 
  • Rückzug, 
  • Stress 
  • Aggressives Verhalten (auch innerartlich bei mehreren Katzen)
  • Hyperaktivität oder Antriebslosigkeit













Gerade bei Wohnungskatzen spielen Umwelt, Beziehung, Gesundheit und Ernährung eine zentrale Rolle. Ich betrachte immer das ganze System – nicht nur das Symptom. 

Was Sie erwarten dürfen: Ein kurzer telefonischer Erstkontakt hilft zu klären, ob und wie ich Sie unterstützen kann. Bitte haben Sie Verständnis: Ferndiagnosen oder Einzelfalllösungen per Telefon oder E-Mail sind nicht möglich – eine fundierte Beratung braucht Zeit, Sorgfalt und Kontext. 

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen