Verhaltensweisen erkennen – Beziehung neu denken 

Hunde tun nichts ohne Grund. Was wir als störend empfinden – Bellen, Ziehen, Jagen, Unsicherheit oder ständige Unruhe – ist für den Hund oft ein Versuch, mit seiner Umwelt zurechtzukommen. Dahinter können Missverständnisse in der Kommunikation, gesundheitliche Ursachen oder auch Fehler in der Ernährung stecken. Ich helfe Ihnen, diese Hintergründe zu verstehen – und den Weg zu einer klaren, stabilen und vertrauensvollen Beziehung zu gehen. Nicht durch Ablenkung oder Bestechung, sondern durch echte Zusammenarbeit. 

Mein Ansatz: Klarheit, Respekt und Führung 

Hunde brauchen beides: Freiheit zur Entwicklung und klare, nachvollziehbare Grenzen. Nicht durch ständige Kontrolle, sondern durch verlässliche Führung. Dabei arbeite ich ohne Leckerlis, ohne Kommandos, ohne Dressur, sondern mit Ihnen – als Team. Gemeinsam entwickeln wir: ein Verständnis für das Verhalten Ihres Hundes, klare Regeln, die zu Ihrem Alltag passen, und eine Haltung, die Ihrem Hund Orientierung und Sicherheit gibt. 

Für Sie, wenn Sie sagen: 

  • „Ich möchte, dass mein Hund mir vertraut – auch wenn ich Grenzen setze.“ 
  • „Ich will verstehen, warum mein Hund sich so verhält – und wirklich etwas verändern.“ 
  • „Ich bin bereit, an meiner Haltung zu arbeiten, damit mein Hund sich an mir orientieren kann.“

Dann sind Sie hier richtig.

Ihre Rolle als Bezugsperson 

Wenn sich Ihr Verhalten verändert, verändert sich auch das Verhalten Ihres Hundes. Sie müssen dafür kein Profi sein – aber bereit, genau hinzusehen, Verantwortung zu übernehmen und dran zu bleiben. Ich begleite Sie mit Erfahrung, Struktur und dem Blick fürs Wesentliche. Wir arbeiten auf Augenhöhe – mit dem Ziel, dass Sie und Ihr Hund sich sicher, verbunden und verstanden fühlen. 

Möchten Sie diesen Weg gehen? Dann freue ich mich darauf, Sie kennenzulernen.




Diese Grundbausteine bilden das Fundament für eine harmonische Beziehung zu Ihrem Hund.


Angebote

"