Herzlich willkommen bei der ganzheitlichen Tierpsychologie Freiburg

Ihr Hund, Ihre Katze oder Ihr Pferd zeigen unerwünschtes oder unangepasstes Verhalten? Sie möchten endlich Antworten auf Ihre Fragen zu Erziehung und Umgang mit Ihrem Tier?

Durch meine über 15-jährige Erfahrung sowie den stetigen Weiterbildungen bin ich spezialisiert auf Problemverhalten von Hunden, Katzen und Pferden sowie für Ernährung und Gesundheit für Hunde und Katzen. Ich biete Ihnen professionelle Unterstützung in Form von Beratung, Training (Einzeln oder in Kleingruppen), sowie Kurse zu den Themen Beziehung, Erziehung und Beschäftigung an.





Die Grundlage meiner Arbeit ist ein ganzheitlicher Ansatz, welcher bei Beachtung aller aufgeführten Elemente zum gesunden, glücklichen und entspannten Tier verhilft.


Zum Wohle Ihres Tieres und um ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen, werden ggf. tierärztliche Diagnostik sowie eine Überprüfung und möglicherweise Veränderung der Ernährung notwendig sein.




Gemeinsam gehen wir den Ursachen der Probleme in der Beziehung von Tier-Tier und Tier-Mensch auf den Grund, um dann individuelle, für Sie passende Lösungen zu finden. Egal, was Sie schon alles probiert und welche 'Methoden' Sie schon versucht haben, geben Sie sich und Ihrem Tier die Chance, die Ursachen für das unerwünschte Verhalten zu beseitigen und nicht nur die Symptome zu behandeln. Mein Motto lautet:

'Durch Verständnis zur Problemlösung'


Für Fragen zu meinen Angeboten oder andere Anliegen nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.

Betriebsferien Ankündigung

Vom 23.12. bis einschließlich 07.01. haben wir wegen Betriebsurlaub geschlossen. Wir sind in dieser Zeit leider nicht erreichbar. Ab dem 08.01. stehen wir Ihnen wieder - wie gewohnt - zur Verfügung und beantworten gerne Ihre Nachrichten.

Wir danken für Ihr Verständnis.


Persönlich erreichen Sie mich Di. von 17.00-18.00 Uhr und Mi.-Fr. von 8.30-9.30 Uhr unter der Telefonnummer


0761 401 48 78


Gerne können Sie mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, ich rufe Sie so bald als möglich zurück.


Bei Tieren, welche nachweislich aus dem Tierschutz übernommen wurden, erhalten Sie 5% Rabatt auf alle Angebote. Wie Sie sich den Rabatt sichern können, erfahren Sie HIER (bitte klicken).

Ich freue mich darauf, Sie und Ihre/-n vierbeinigen Begleiter/-innen kennenzulernen.

Angebote im Dezember

Welpenspielgruppe

Freitags von 16.00-17.00 Uhr

In dieser Gruppe kann Ihr Welpe in einem geschützten Rahmen lernen, wie man mit Artgenossen umgeht. Er begegnet Hunden mit anderer Optik, anderen Charakteren, Verhaltensweisen und Spielformen und kann so lernen, sich angemessen zu verhalten.
Sie als Halter können sich darin üben, die Körpersprache und das Ausdrucksverhalten von Hunden besser zu lesen und zu interpretieren.

Welpengruppe

Mittwochs von 19.00-20.00 Uhr

Wenn Sie Ihren Welpen abgeholt haben, ist es wichtig, dass Sie sein Vertrauen gewinnen. Grundlage hierfür ist, dass Sie Ihrem Welpen einen Rahmen bieten, der ihm Schutz und Sicherheit vermittelt. Sie werden erleben, dass dabei auch die Entwicklung einer harmonischen Beziehung und stabilen Bindung ein Kinderspiel ist. Denn Sitz, Platz, Fuß war gestern - in dieser Gruppe liegt der Schwerpunkt auf sozialen Kompetenzen für den Alltag, nicht um Kommandotraining.

Kommunikations- gruppe für sozial unsichere/zurück-haltende Hunde (auch als Abonnement)

Fr. 08.12.-22.12.  17:00-18:00

In dieser Gruppe haben Hunde, die in Kontakten mit Artgenossen unsicher, zurückhaltend oder ungeübt sind die Möglichkeit, unter Aufsicht in umzäuntem Gelände mit Gleichgesinnten zu kommunizieren und so angepasstes Sozialverhalten lernen.

Kommunikations-gruppe für mittlere und große Hunde (auch als Abonnement)

Fr. 08.12.-22.12.  18:00-19:00

In dieser Gruppe können mittlere und große Hunde unter Aufsicht in umzäuntem Gelände frei mit Artgenossen kommunizieren und so angepasstes Sozialverhalten lernen.

Kommunikations-gruppe für Halbstarke und Raufer
(auch als Abonnement)

Fr. 08.12.-22.12.  19:00-20:00 Uhr

Manche Hunde machen Ihre Halter/-innen einsam. Halbstarke mit hochgekrempelter Lederjacke, Rüpel und Hunde, die sich in sozialen Kontakten schwertun und Aggression als Lösungsweg wählen.




Angebote im Januar

Welpenspielgruppe

Freitags von 16.00-17.00 Uhr

In dieser Gruppe kann Ihr Welpe in einem geschützten Rahmen lernen, wie man mit Artgenossen umgeht. Er begegnet Hunden mit anderer Optik, anderen Charakteren, Verhaltensweisen und Spielformen und kann so lernen, sich angemessen zu verhalten.
Sie als Halter können sich darin üben, die Körpersprache und das Ausdrucksverhalten von Hunden besser zu lesen und zu interpretieren.

Welpengruppe

Mittwochs von 19.00-20.00 Uhr

Wenn Sie Ihren Welpen abgeholt haben, ist es wichtig, dass Sie sein Vertrauen gewinnen. Grundlage hierfür ist, dass Sie Ihrem Welpen einen Rahmen bieten, der ihm Schutz und Sicherheit vermittelt. Sie werden erleben, dass dabei auch die Entwicklung einer harmonischen Beziehung und stabilen Bindung ein Kinderspiel ist. Denn Sitz, Platz, Fuß war gestern - in dieser Gruppe liegt der Schwerpunkt auf sozialen Kompetenzen für den Alltag, nicht um Kommandotraining.

offenes Gruppentraining

Dienstag von 12.00-13.00 Uhr und Samstag von 11.00-12.00 Uhr.

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden der Tierpsychologie Freiburg, die nicht an einem festen Kurs teilnehmen möchten/können und/oder sich zusätzlich noch flexibles Training unter Anleitung wünschen.

Dieses Training bietet Ihnen flexible und attraktive Möglichkeiten, um bereits erlernte Lerninhalte zu vertiefen und auszubauen.

Kommunikations- gruppe für sozial unsichere/zurück-haltende Hunde (auch als Abonnement)

Fr. 12.01.-26.01.   17:00-18:00

In dieser Gruppe haben Hunde, die in Kontakten mit Artgenossen unsicher, zurückhaltend oder ungeübt sind die Möglichkeit, unter Aufsicht in umzäuntem Gelände mit Gleichgesinnten zu kommunizieren und so angepasstes Sozialverhalten lernen.

Kommunikations-gruppe für mittlere und große Hunde (auch als Abonnement)

Fr. 12.01.-26.01.  18:00-19:00 Uhr

In dieser Gruppe können mittlere und große Hunde unter Aufsicht in umzäuntem Gelände frei mit Artgenossen kommunizieren und so angepasstes Sozialverhalten lernen.

Kommunikations-gruppe für Halbstarke und Raufer
(auch als Abonnement)

Fr. 12.01.-26.01.  19:00-20:00 Uhr

Manche Hunde machen Ihre Halter/-innen einsam. Halbstarke mit hochgekrempelter Lederjacke, Rüpel und Hunde, die sich in sozialen Kontakten schwertun und Aggression als Lösungsweg wählen.

Basiserziehungskurs 2 - Erziehung und Kommandotraining

Sa. 20.01.-23.03.   15:00-16:00

Dieser Kurs baut auf den Themen des Basiserziehungskurses 1 auf. Um die Basiserziehung abzurunden, trainieren wir gemeinsam die Grundkommandos wie 'Rückruf', 'Sitz', 'Platz', 'Aus' sowie ein Abbruchsignal an.

Basiserziehungskurs 1 - Bindung, Beziehung und Erziehung

Mi. 24.01.-13.03. 17:00-18:00

Dieser Kurs ist für alle Mensch-Hund-Teams mit dem Wunsch nach artgerechter Hundeerziehung auf Beziehungsebene geeignet. Gemeinsam schaffen wir die Grundlagen für eine vertrauens- und respektvolle Beziehung zu unserem Hund.

CanTaSma® Starterkurs - die smarte Art des Hundetrainings

Sa. 27.01.-02.03.   10:00-11:00 Uhr

Bei diesem Kurs werden wir dem Hund mit Hilfe von Leckerlis die Basis von CanTaSma®, nämlich das Berühren eines Targets (= Ziel) auf ein Kommando, mit viel Spass und Motivation beibringen. Nach dem Starterkurs können Sie CanTaSma® entweder alleine zuhause weitertrainieren oder den Aufbaukurs besuchen, in welchem wir gemeinsam weitere Elemente und Bewegungsabläufe aufbauen werden.


Angebote im Februar

Welpenspielgruppe

Freitags von 16.00-17.00 Uhr

In dieser Gruppe kann Ihr Welpe in einem geschützten Rahmen lernen, wie man mit Artgenossen umgeht. Er begegnet Hunden mit anderer Optik, anderen Charakteren, Verhaltensweisen und Spielformen und kann so lernen, sich angemessen zu verhalten.
Sie als Halter können sich darin üben, die Körpersprache und das Ausdrucksverhalten von Hunden besser zu lesen und zu interpretieren.

Welpengruppe

Mittwochs von 19.00-20.00 Uhr

Wenn Sie Ihren Welpen abgeholt haben, ist es wichtig, dass Sie sein Vertrauen gewinnen. Grundlage hierfür ist, dass Sie Ihrem Welpen einen Rahmen bieten, der ihm Schutz und Sicherheit vermittelt. Sie werden erleben, dass dabei auch die Entwicklung einer harmonischen Beziehung und stabilen Bindung ein Kinderspiel ist. Denn Sitz, Platz, Fuß war gestern - in dieser Gruppe liegt der Schwerpunkt auf sozialen Kompetenzen für den Alltag, nicht um Kommandotraining.

offenes Gruppentraining

Dienstag von 12.00-13.00 Uhr und Samstag von 11.00-12.00 Uhr

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden der Tierpsychologie Freiburg, die nicht an einem festen Kurs teilnehmen möchten/können und/oder sich zusätzlich noch flexibles Training unter Anleitung wünschen.

Dieses Training bietet Ihnen flexible und attraktive Möglichkeiten, um bereits erlernte Lerninhalte zu vertiefen und auszubauen.

Kommunikations- gruppe für sozial unsichere/zurück-haltende Hunde (auch als Abonnement)

Fr. 02.02.-23.02.  17:00-18:00

In dieser Gruppe haben Hunde, die in Kontakten mit Artgenossen unsicher, zurückhaltend oder ungeübt sind die Möglichkeit, unter Aufsicht in umzäuntem Gelände mit Gleichgesinnten zu kommunizieren und so angepasstes Sozialverhalten lernen.

Kommunikations-gruppe für mittlere und große Hunde (auch als Abonnement)

Fr. 02.02.-23.02. 18:00-19:00 Uhr

In dieser Gruppe können mittlere und große Hunde unter Aufsicht in umzäuntem Gelände frei mit Artgenossen kommunizieren und so angepasstes Sozialverhalten lernen.

Kommunikations-gruppe für Halbstarke und Raufer
(auch als Abonnement)

Fr. 02.02.-23.02. 19:00-20:00 Uhr

Manche Hunde machen Ihre Halter/-innen einsam. Halbstarke mit hochgekrempelter Lederjacke, Rüpel und Hunde, die sich in sozialen Kontakten schwertun und Aggression als Lösungsweg wählen.
 

Trainingskurs für Hundebegegnungen mit 'Tut-Nix(en)'

Do. 01.02.-22.02.  18:00-19:00 Uhr

Diese Situationen kennt sicherlich jeder: Man geht mit seinem Hund spazieren und sieht plötzlich einen fremden Hund, der auf einem zugerast kommt. Oft ist kein Halter in Sicht oder dieser macht keine Anstalten, seinen Hund zu sich zu rufen.

Was tun? Einfach laufenlassen und hoffen, dass es gut geht? Oder doch den Hund blocken, aber wie?

Der Rückruf und das Abbruchsignal von und bei anderen Hunden

Do. 01.02.-22.02. 18:00-19:00 Uhr

Können Sie Ihren Hund von einem anderen Hund zurückrufen oder das Hingehen zu einem anderen Hund mittels Abbruchsignal stoppen? Wenn Ihre Antwort nein lautet, dann ist dies der richtige Kurs für Sie!



Leinenaggression Kompaktkurs inkl. 3 Einzeltrainings

Mi. 07.02.-28.02. 18:00-19:00 Uhr

Ihr Hund zeigt Aggressionen an der Leine gegen andere Hunde? Sie sind schon vor dem Spaziergang angespannt und versuchen, anderen Hunden aus dem Weg zu gehen? Sie haben vielleicht schon viel probiert, aber nichts hat so richtig gefruchtet? Dann habe ich hier die Lösung für Ihr Problem!

Schau mir über die Schulter

Sa. 10.02.-09.03. 16:00-17:00 Uhr

Manche Hunde machen Ihre Halter/-innen einsam. Halbstarke mit hochgekrempelter Lederjacke, Rüpel und Hunde, die sich in sozialen Kontakten schwertun und Aggression als Lösungsweg wählen.